Sport in Hagen

Sportjugend Hagen feiert 60 Jahre Städtepartnerschaft in Montluçon

Erfolgreicher Austausch mit französischer Partnerstadt stärkt deutsch-französische
Freundschaft


Die Sportjugend Hagen im Stadtsportbund Hagen e.V. hat vom 18. bis 22. Juni eine viertägige
Reise in die französische Partnerstadt Montluçon unternommen, um das 60-jährige Bestehen
der Städtepartnerschaft zu würdigen. 30 Teilnehmer aus den Vereinen VfL Eintracht Hagen,
TSV Hagen 1860 und SV Westfalia 94 erlebten ein abwechslungsreiches Programm aus
Sport, Kultur und internationaler Begegnung.


Herzlicher Empfang und sportliche Aktivitäten


Nach der Ankunft in Montluçon wurde die Hagener Delegation bereits am ersten Tag mit
einer Stadtbesichtigung begrüßt. Das anschließende Pétanque-Turnier bot den deutschen und
französischen Teilnehmern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen
und ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.


Der zweite Tag begann mit einem kulturellen Höhepunkt: Ein Spaziergang durch die
mittelalterliche Altstadt von Montluçon führte die Gruppe zur romanischen Kirche Saint-
Pierre aus dem 12. Jahrhundert und zu einer historischen Kapelle. Besondere Ehre wurde der
Delegation durch einen offiziellen Empfang bei Bürgermeister Frédéric Laporte zuteil, der in
seiner Ansprache die langjährige Partnerschaft zwischen beiden Städten würdigte. Den
Nachmittag verbrachten die Teilnehmer im örtlichen Schwimmbad, wo der sportliche
Austausch vertieft wurde.


Gemeinschaft und kulturelle Begegnungen


Der Grillabend im Centre de Loisirs des Réaux unterstrich die herzliche Gastfreundschaft der
französischen Partner. Die Hagener Delegation zeigte sich beeindruckt von der Offenheit und
Wärme, mit der sie empfangen wurde.


Am dritten Tag stand Kultur im Mittelpunkt: Der Besuch des MuPop Museums ermöglichte
faszinierende Einblicke in die französische Musikgeschichte. Das Museum beherbergt die
größte Instrumentensammlung des Landes und verdeutlichte, wie Musik als universelle
Sprache Menschen verschiedener Nationen verbindet. Der Nachmittag brachte wieder
sportliche Aktivitäten: Beim Club Canoë Kayak Vallée de Montluçon-Lavault paddelten die
Teilnehmer durch die malerischen Gewässer des Cher.


Musikalischer Höhepunkt zum Abschluss


Den Abschluss der Reise bildete die 43. Fête de la Musique in der mittelalterlichen Altstadt
von Montluçon. Von 18:00 bis 23:30 Uhr erlebten deutsche und französische Jugendliche
gemeinsam kostenlose Open-Air-Konzerte verschiedener Musikrichtungen – von Rock über
Jazz bis hin zu klassischer Musik. Die historische Kulisse der Cité Médiévale bot dabei den
perfekten Rahmen für diesen kulturellen Höhepunkt.

Nachhaltige Freundschaften entstanden


Die Reise der Sportjugend Hagen nach Montluçon war mehr als nur ein offizieller
Städtepartnerschaftsbesuch. Durch die Kombination aus sportlichen Aktivitäten, kulturellen
Erlebnissen und persönlichen Begegnungen entstanden neue Freundschaften zwischen den
deutschen und französischen Teilnehmern. Diese lebendigen Kontakte sind das beste
Fundament für die Fortsetzung der 60-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Hagen und
Montluçon.


Die Sportjugend Hagen im Stadtsportbund Hagen e.V. plant bereits weitere
Austauschprogramme und erwartet in der zweiten Osterwoche 2026 den Gegenbesuch der
französischen Partner in Hagen. Diese lebendigen Kontakte sind das beste Fundament für die
Fortsetzung der 60-jährigen Städtepartnerschaft und ermöglichen es jungen Menschen beider
Nationen, grenzüberschreitende Erfahrungen zu sammeln.