Sport in Hagen

Erfolgreiche Ehrungsveranstaltung für Jugendsportler und Sportabzeichen in Hagen

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in den Räumen der Sparkasse an Volme und Ruhr wurden zahlreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement geehrt. Unter den Ehrengästen befanden sich prominente Vertreter der Stadt Hagen, darunter die Bürgermeister Dietmar Thieser, Karin Köppen, Horst Wisotzki, Heinz-Dieter Kohaupt und Ralf Quardt. Zudem war Martin Schulte, Vorstandsmitglied der Sparkasse an Volme und Ruhr, anwesend und hieß die jungen Sportlerinnen und Sportler herzlich willkommen.

Die Veranstaltung wurde durch einleitende Worte des Vorsitzenden der Sportjugend Hagen, Frank Gaca, sowie von Regina Gutschank für das Deutsche Sportabzeichen eröffnet. Im Anschluss daran richtete Andrè Sänger, Vorsitzender des Stadtsportbundes Hagen, seine Grußworte an die Anwesenden. Besonders hervorgehoben wurde in den Grußworten von Bürgermeister Dietmar Thieser die hohe Bedeutung des Sports für die Stadt Hagen. Er bedankte sich bei den Sportlerinnen und Sportlern für ihre Leistungen, die den Namen der Stadt Hagen erfolgreich nach außen tragen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ehrung von insgesamt 95 Sportlerinnen und Sportlern. Eine besondere Auszeichnung erhielt Detlef Schiffke für sein herausragendes Engagement im Bereich des Jugendhandballs.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt von Dieter Baumann, Olympiasieger über 5000 Meter in Seoul 1988, der als Moderator durch den Abend führte. Mit seiner faszinierenden und unterhaltsamen Show sorgte er für zahlreiche begeisterte Gesichter und machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Im Jahr 2024 haben insgesamt 986 Sportlerinnen und Sportler in Hagen die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erfüllt, darunter 665 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre. Besonders hervorgehoben wurden die Erwerber mit Jubiläumszahlen:

  • 25. Sportabzeichen: Claudia Kurz, Heike Schneider, Jutta Stricker
  • 35. Sportabzeichen: Eberhard Fischer, Andreas Kurz, Florina Raiser
  • Sportabzeichen: Christiane Engel-Mauren, Armin Eickmann
  • Sportabzeichen: Wolfgang Rudolph

Am internen Hagener Sportabzeichen-Wettbewerb beteiligten sich neun Vereine und 15 Schulen. Erfolgreichste Vereine waren der TSV Hagen 1860, TV Berchum, Eintracht 02 Eckesey, Elseyer Turnverein und die TGS Friesen Haspe. Bei den Schulen konnten die Grundschulen Wesselbach, Overberg, Freiherr-vom-Stein, Im Kley, Berchum-Garenfeld und Boloh sowie das Christian-Rohlfs-Gymnasium, die Grundschule Karl-Ernst-Osthaus und die Gesamtschule Haspe Spitzenplätze belegen.

Der Stadtsportbund Hagen bedankte sich abschließend bei den zahlreichen Prüferinnen und Prüfern, die sich seit vielen Jahren engagiert für die Sportabzeichenaktion einsetzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Sportförderung in Hagen leisten.