Radfahren
Montag, 09. September 2019, 18.00 Uhr
Hagen-Delstern, Astrid-Lindgren-Grundschule
Nordic-Walking
Sonntag, 29 September 2019, 11.00 Uhr
Hengsteysee, Wehranlge Seestraße, Hagen
Radfahren
Montag, 09. September 2019, 18.00 Uhr
Hagen-Delstern, Astrid-Lindgren-Grundschule
Nordic-Walking
Sonntag, 29 September 2019, 11.00 Uhr
Hengsteysee, Wehranlge Seestraße, Hagen
Wir suchen neue Sportabzeichen-Prüfer
Werden Sie Prüfer/-in für das Deutsche Sportabzeichen und unterstützen Sie Menschen auf ihrem Weg zum persönlichen Fitness-Orden. Die Qualifizierung zum/zur Sportabzeichen-Prüfer/-in gliedert sich in zwei Teile: ein Online-Modul (7 LE) zum Selbststudium stellt die intensive Auseinandersetzung mit dem aktuellen Prüfungswegweiser des DOSB sicher. Im Anschluss findet das Präsenzmodul (8 LE) auf dem Sportplatz statt.
ANMELDUNG BIS ZUM 12. Juli 2020 !!
Mit den vorgegebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen haben die Vereine das Training für das Deutsche Sportabzeichen wieder aufgenommen. Die aktuelle Übersicht über Trainings- und Prüfungstermine finden Sie im Anhang.
Informationen zum Sportabzeichen beim SSB Hagen (Regina Gutschank), Tel.: 207-5108 (z.Z. Montag und Donnerstag 10.00 - 15.00 Uhr)
Mit den vorgegebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen haben die Sportvereine das Training für das Deutsche Sportabzeichen wieder aufgenommen. Eine Übersicht über die Trainings- und Prüfungstermine finden Sie im Anhang.
Informationen zum Sportabzeichen auch beim SSB Hagen (Regina Gutschank) unter 207-5108.
Schwimmen
Mittwoch, 07. August 2019, 17.00 Uhr, Freibad Hestert
Samstag, 17. August 2019, 9.00 Uhr, Freibad Hohenlimburg-Henkhausen
Radfahren
Sonntag, 18. August 2019, 10.00 Uhr
Hohenlimburg-Reh, Parkplatz Penny
Walking / Nordic-Walking
Samstag, 24. August 2019, 11.00 Uhr
Hengsteysee, Wehranlage Seestraße
Haben Sie sich auch vorgenommen, in diesem Jahr mal das Sportabzeichen zu machen?
Dem steht nichts im Wege. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und wird für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es ist ein Idealangebot für Menschen, die entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten Sport treiben und einen qualitativ abgesicherten Fitnesstest ablegen wollen.
Aus den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen stellen Sie sich Ihr sportliches Anforderungsprofil selbst zusammen. Eine Vielzahl von Verbandsabzeichen aus anderen Sportarten wird ebenfalls anerkannt.
Ab Mai stehen verschiedene Hagener Sportanlagen auch wieder für das Training und die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen zur Verfügung.
Schon am Samstag, den 21. April 2018 können Sie die leichtathletischen Übungen und die Schwimmprüfungen beim Hagener „Tag des Sportabzeichens“ ablegen. Ab 11.00 Uhr stehen im Ischelandstadion und im angrenzenden Wesfalenbad Prüfer zur Abnahme zur Verfügung.
Weitere Informationen beim SSB Hagen, Regina Gutschank, Tel.: 02331/207-5108
Eine letzte Möglichkeit, die Sparte Ausdauer mit der Walking/Nordic-Walking Disziplin zu absolvieren, besteht am
Sonntag, den 15. Oktober 2017 um 11.00 Uhr am Hengsteysee. Die Teilnehmer treffen sich am Wehr des Hengsteysees, Seestraße.
Es besteht auch die Möglichkeit, das Walking-Abzeichen der Stufe 2 bzw. Stufe 3 zu erwerben.
Im Laufe des Oktober werden die Vereine die Freiluft-Saison für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens für 2017 beenden.
Informationen beim SSB Hagen,Tel.: 02331/207-5108
Die Sportabzeichensaison neigt sich langsam dem Ende zu. Aber noch stehen die Prüfer zur Verfügung, um den Sportlerinnen und Sportlern die erreichten Leistungen in den leichtathletischen Disziplinen zu bestätigen:
montags -Bezirkssportanlage Haspe, Sportanlage Hoheleye und Kampfbahn Struckenberg.
dienstags - Kampfbahn Boelerheide
mittwochs - Ischelandstadion
donnerstags - Kirchenbergstadion, Sportplatz Dahl, Sportplatz Helfe
Genaue Zeiten in der Übersicht "Trainings- und Prüfungstermine 2017"
Sonder-Abnahmetermine Deutsches Sportabzeichen:
Schwimmen Mittwoch, 9. August 2017, 17.00 Uhr, Freibad Hestert, Hagen-Haspe
Samstag, 26. August 2017, 9.00 Uhr, Freibad Hohenlimburg-Henkhausen
Radfahren Sonntag, 20. August 2017, 9.00 Uhr, Hohenlimburg/Berlethalle, bei trockenem Wetter
Sonntag, 27. August 2017, 10.00 Uhr, Hohenlimburg, Alter Reher Weg 1
Nordic Walking Sonntag, 27. August 2017, 11.00 Uhr, Hengsteysee, Treffpunkt: Wehranlage
Für die Teilnahme ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich
Informationen Stadtsportbund Hagen e. V. , Tel. 02331/207-5107/08
Abnahmetermine Deutsches Sportabzeichen im Juli 2017:
Radfahren:
Montag, 3. Juli 2017, 18.00 Uhr, Hagen-Delstern, Delsterner Str. 59
(Ansprechpartner: Bodo Reimann)
Sonntag, 23. Juli 2017, 10.00 Uhr, Hagen-Hohenlimburg, Alter Reher Weg 1
(Ansprechpartner: Heinz Haase)
Schwimmen:
Samstag, 22. Juli 2017, 9.00 Uhr, Hagen-Hohenlimburg, Freibad Henkhausen
(Ansprechpartner: Heinz Haase)
Infos und weitere Termine: Stadtsportbund Hagen, Tel.: 02331/2075108 und im Anhang.
Der Stadtsportbund Hagen ruft alle Sportlerinnen und Sportler zwischen 6 und 106 Jahren auf, den "Fitnessorden" des Deutschen Olympischen Sportbundes zu erwerben.
Am Samstag, den 10. Juni 2017, 11.00 Uhr können die Bedingungen beim "Tag des Sportabzeichens" im Ischelandstadion und Westfalenbad abgelegt werden.
Die leichtathletischen Übungen und die Schwimmdisziplinen aus den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination können nach eigenen Neigungen und Fähigkeiten zusammengestellt werden.
Tag des Sportabzeichens - Samstag, 10. Juni 2017, 11.00 Uhr
Ischelandstadion und Westfalenbad
Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports, die die persönliche Fitness umfassend überprüft.
Jeder kann es schaffen!
Kommen - Informieren - Mitmachen
Anmeldung nicht erforderlich
Startgebühr - Kinder/Schüler/Jugendliche: frei
Erwachsene ab Jahrgang 1999: 4,00 Euro
Sondertermine im Juni:
Schwimmen - Samstag, 24. Juni 2017, 9.00 Uhr Freibad Hohenlimburg-Henkhausen
Radfahren - Sonntag, 25. Juni 2017, 10.00 Uhr Alter Reher Weg 1, 58119 Hagen-Hohenlimburg
Entdecke, was in Dir steckt! Mach' Dein Sportabzeichen!
Die Sportabzeichensaison hat begonnen. Die Hagener Vereine, die Trainings- und Prüfungstermine anbieten, haben die Saison 2017 eröffnet.
Alle Termine und Sportstätten findest Du im Anhang.
Ab sofort können die Sportabzeichen-Bedingungen für 2017 eingegeben werden. Die Vereine, die Trainings- und Prüfungstermine anbieten, werden aber erst ab Mai in die Freiluftsaison starten.
Eine Übersicht der teilnehmenden Vereine finden Sie im Anhang.
Die Bedingungen im Leistungskatalog haben sich bei verschiedenen Disziplinen leicht verändert.
In der Altersklasse 6 – 11 Jahre wurde der Zonenweitwurf durch den Drehwurf ersetzt.
Außerdem wurde die Liste der anerkannten Leistungsabzeichen in 2017 erweitert: für die Disziplingruppe Ausdauer – Deutsches Triathlon-Abzeichen und Skate-Abzeichen, für die Disziplingruppe Kraft – Judo-Abzeichen.
Tag des Sportabzeichens: Samstag, 10. Juni 2017, 11.00 Uhr, Ischelandstadion u. Westfalenbad
Die Sportabzeichenaktion 2016 ist abgeschlossen. Z.Z. laufen die Auswertungen für Vereins- und Schulwettbewerbe. Die Ergebnisse werden in Kürze bekanntgegeben.
Bitte schon vormerken:
Tag des Sportabzeichens 2017 : Samstag, 10. Juni 2017, 11.00 Uhr, Ischelandstadion und Westfalenbad
Sportabzeichen im August
Sondertermine für die Sportabzeichenabnahme:
Schwimmen: Mittwoch, 17. August 2016, 17.00 Uhr, Freibad Hestert
Samstag, 27. August 2016, 9.00 Uhr, Freibad Hohenlimburg-Henkhausen
Radfahren: Sonntag, 28. August 2016, 10.00 Uhr, Hagen-Hohenlimburg
Montag, 29. August 2016, 18.00 Uhr, Hagen-Delstern
Nordic-Walking: Samstag, 3. September 2016, 11.00 Uhr, Hengsteysee
Weitere Trainings- und Prüfungstermine – s. Anhang
Informationen beim SSB Hagen, Tel.: 02331/207-5108
Es geht wieder los!!
Trainingstermine für das Deutsche Sportabzeichen finden ab Mai 2016 wieder in den bekannten Sportstätten unter der Leitung der heimischen Sportvereine statt (s. Anlage zum Download).
Die Bezirkssportanlage Haspe kann von April bis voraussichtlich September 2016 wegen Sanierungsarbeiten leider nicht genutzt werden.
Erste Schwimm- und Radfahrtermine im Juni, Nordic-Walking im Juli und September -s. Anhang.
Informationen und Materialien in der SSB-Geschäftsstelle, Tel.: 02331/207-5107
Kurzlehrgang Deutsches Sportabzeichen
Neuerungen 2016 und Geräteturnen
Samstag, 16. April 2016, 9.30 – 15.30 Uhr
Turnhalle Droste-Hülshoff-Str. 27, 58089 Hagen-Eckesey
Gebühr: 30,00 € mit Anrechnung zur Lizenzverlängerung (8 LE)
15,00 € für Interessierte
Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiter, Lehrer und Interessierte, die zukünftig als Prüfer das Deutsche Sportabzeichen abnehmen möchten, sowie Sportabzeichenprüfer, die auch die Geräteturnübungen einbeziehen wollen.
Anmeldung erforderlich bis zum 1. April 2016 unter www.ssb-hagen.de
oder per Anmeldebogen im Download
15 Sportlerinnen und Sportler schaffen die Ausdauer-Disziplin für das Deutsche Sportabzeichen. 7,5-km-Walking/Nordic Walking rund um den Hengsteysee waren kein Problem für die Frauen und Männer, die sich der Anforderung gestellt haben. Alle haben die für die jeweilige Altersgruppe ausgeschriebenen Bedingungen erfüllt.
…
Wichtig: Letzte Abgabemöglichkeit für Sportabzeichen 2013: 24. Februar 2014 !!! in der Geschäftsstelle des SSB Hagen, Freiheitstr. 3, 58119 Hagen-Hohenlimburg.
Liebe Freunde des Deutschen Sportabzeichens,
sehr aufmerksam hat der Deutsche Olympische Sportbund die Rückmeldungen zur Reform des Deutschen Sportabzeichens, insbesondere zum Leistungskatalog, im Verlauf der ersten Saison unter neuen Bedingungen aufgenommen und analysiert.
Beim Sportabzeichenwettbewerb 2012 des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen belegt der SSB Hagen einen achtbaren 6. Platz unter allen teilnehmenden Stadtsportbünden. Im prozentualen Vergleich zur Einwohnerzahl wurden 11,929 % errechnet. Mit 2.236 Verleihungen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene liegen wir im Regierungsbezirk Arnsberg sogar auf dem 3. Rang.
Das Deutsche Sportabzeichen wird digital. Dazu steht die offizielle splink-App Deutsches Sportabzeichen kostenlos zur Verfügung. Die Nutzer können damit sowohl mobil mit ihren Smartphones als auch stationär online den aktuellen Leistungskatalog abrufen, bundesweit nach Sportabzeichen-Treffs suchen und ihre Trainingsleistungen dokumentieren.
Das Deutsche Sportabzeichen wird digital. Dazu steht die offizielle splink-App Deutsches Sportabzeichen kostenlos zur Verfügung. Die Nutzer können damit sowohl mobil mit ihren Smartphones als auch stationär online den aktuellen Leistungskatalog abrufen, bundesweit nach Sportabzeichen-Treffs suchen und ihre Trainingsleistungen dokumentieren.
Das Deutsche Sportabzeichen wird digital. Dazu steht die offizielle splink-App Deutsches Sportabzeichen kostenlos zur Verfügung.
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
in der Sportabzeichen-Statistik 2020 fehlen uns ca. 900 Sportabzeichenerwerber gegenüber den Vorjahren. Sicher eine traurige Bilanz, die in anderen Stadt- und Kreissportbünden ähnlich aussehen wird. Aktuell ist noch nicht abzusehen, wann die Sportanlagen und Turnhallen wieder für den Vereins- und Individualsport freigegeben werden.
Wir bleiben dennoch zuversichtlich und schauen nach vorn. Wir hoffen, dass zumindest der Sport im Freien unter Einhaltung der Hygienevorschriften bald wieder freigegeben werden kann. Darunter würde dann ja auch der Großteil der Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen fallen. An den Vorgaben und Leistungsbedingungen gibt es lt. Deutschem Olympischem Sportbund gegenüber dem Vorjahr keine Änderungen.
Bitte bleibt gesund und trotz allem immer in Bewegung!
Informationen zum Sportabzeichen beim SSB Hagen (Regina Gutschank), Tel.: 207-5108 (Montag - Donnerstag 10.00 - 15.00 Uhr)
Regina Gutschank
Sportabzeichenbeauftragte im SSB Hagen e. V.
--------------------------------------------------------------------------------------
Haben Sie sich auch vorgenommen, in diesem Jahr mal das Sportabzeichen zu machen?
Aus den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen stellen Sie sich Ihr sportliches Anforderungsprofil selbst zusammen. Eine Vielzahl von Verbandsabzeichen aus anderen Sportarten wird ebenfalls anerkannt.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und wird für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und stellt nicht auf die absolute Höchstleistung, sondern die persönliche Leistung möglichst vieler Menschen ab.
Sportabzeichen-Wettbewerb für Betriebe
Sie wollen im Team Ihre Gesundheit fördern, gemeinsam etwas erreichen und dabei auch noch die Chance auf attraktive Geldpreise haben?
Einfach anmelden und gewinnen! Für jedes abgelegte Sportabzeichen gibt es 5 Euro!
Weitere Informationen unter www.bkk24.de/betriebssport
Informationen zum Deutschen Sportabzeichen finden Sie unter:
www.deutsches-sportabzeichen.de
Aktuelle Materialien, wie Leistungsbedingen usw. unter
http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/materialien/
Zum 100-jährigen Bestehen wird das Deutsche Sportabzeichen generalüberholt.
"Das Deutsche Sportabzeichen wird gefeiert: Es feiert seinen Hundertsten! Aber von wegen alt und verstaubt das Sportabzeichen präsentiert sich in seinem Jubeljahr frisch reformiert und so jung und dynamisch wie noch nie."