Vereine fit machen für den REHASPORT
Die Wartelisten der Sportvereine für einen Platz in der Rehasportgruppe sind lang. Viele müssen trotz Verordnung auf einen Platz in der Gruppe warten. Der Stadtsportbund Hagen e.V. möchte Sportvereine fit machen für den Rehasport und informieren, wie der moderne Verein sein Angebotsspektrum erweitern kann. Im Rahmen des Programms „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ des Landessportbundes NRW e.V. findet am 09.April 2019 eine Informationsveranstaltung „REHASPORT im Sportverein“ mit anschließendem Workshop „Einstieg in den REHASPORT“ statt.
Mit der Informationsveranstaltung wird auf die Fragen eingegangen, wie REHASPORT genau funktioniert, welche Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen und welche Chancen daraus für den Sportverein entstehen können. Im Workshop „Einstieg in den REHASPORT“ erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Experten die ersten Schritte zur Implementierung des REHASPORTs zu planen.
Dienstag, 09. April 2019
Ort: Vereinsheim am Kunstrasenplatz, TSV Fichte Hagen 1863 e.V, Wörthstraße 43, 58091 Hagen
Informationsveranstaltung „REHASPORT im Sportverein“ 17.00-19.00 Uhr
Workshop „Einstieg in den REHASPORT“ 19.00 -21.00 Uhr
Eingeladen sind alle Vereinsvertreter, Übungsleiter und Interessierte aus den Sportvereinen, die mehr über den REHASPORT erfahren möchten, oder noch die zündende Idee zur Umsetzung benötigen. Die Teilnahme ist über das Programm „Bewegt GESUND bleiben in NRW“ des Landessportbund NRW gefördert und kostenfrei. Wer teilnehmen möchte kann sich bis zum 02.04.2019 in der Geschäftsstelle bei Sarah Pott (023312075110/ info @ssb-hagen.de) anmelden.
Bild (c) LSB: Andrea Bowinkelmann
Neue Ideen für Gesundheitsangebote im Verein
Informationsveranstaltung „Gesundheit(sangebote) im Breitensport“ und Workshop „Einführung von gesundheitsorientierten Maßnahmen im Breitensport“
In kleiner, aber feiner Runde fand die diesjährige Veranstaltung aus dem Programm „Bewegt GESUND bleiben!“ statt. Klaus-Peter Uhlmann, Referent vom LSB, informierte zunächst über das Potential und die Möglichkeiten, für den Sportverein nicht-zertifizierte, niederschwellige Gesundheitsangebote im Breitensport zu implementieren. In einem anschaulichen Vortrag verschaffte er den Teilnehmern einen Perspektivwechsel und ermöglichte somit einige „Aha- Erlebnisse“. Denn nicht nur die Angebotsseite im Gesundheitsbereich sind in den Blick zu nehmen, sondern auch die Rahmenbedingungen im Verein müssen ebenfalls bedacht und gelebt werden. Im anschließenden Workshop wurden auch die Teilnehmer aktiv. Fragen wie: „Was können wir als Verein zur Gesundheitsförderung für unsere Mitglieder und Mitarbeiter tun?“ oder „Welche Ideen gibt es, um aus einem Standardangebot gesundheitsorientierte Angebote für Interessierte zu kreieren?“ wurden bearbeitet und diskutiert.
Wir bedanken uns herzlich für den interessanten Abend bei allen Beteiligten!
Qualitätssiegel "SPORT PRO GESUNDHEIT"
Erfolgreich verlief die Veranstaltung zum Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT. In einer dreistündigen Veranstaltung informierte LSB-Referent Bernd Edelmeyer ausführlich über die wichtigsten Punkte zum Qualitätssiegel.
Noch Plätze frei - Workshop "Erstellung von Rahmenkonzepten SPORT PRO GESUNDHEIT"
Termin: 15.09.2015 von 18:00 - 21:00 Uhr
Vereinsheim TSV Berge Westerbauer; BiB Center, Vollbrinkstraße 3 in Hagen-Haspe
Referent: Bernd Edelmeyer
Der Workshop unterstützt Sportvereine und deren Mitarbeiter/innen (Übungsleiter B mit der Lizenz "Prävention")
bei der Erstbeantragung und der Verlängerung des Qualitätssiegels SPORT PRO GESUNDHEIT
und der Aktualisierungund Weiterentwicklung ihrer Rahmenkonzepte.
Änderungen im Rehasport
Achtung!!
Info an alle Rehasportvereine!!
Neuerungen zur Anerkennung als Leistungsbringer von Rehabilitationssport (siehe Link).
https://www.youtube.com/watch?v=FyPieLHAwgs
Am 29.09.2015 gibt es vom SSB Hagen in Kooperation mit dem TSV Berge Westerbauer eine Infoveranstaltung zu diesem Thema.
Informationsveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen im Rehabilitationssport“
Termin: 29.09.2015
Uhrzeit: 18.00 – 21.00 Uhr
Zielgruppe: An die im Rehabilitationssport tätigen Übungsleiter/innen,
Vereinsführungskräfte und Interessierte Vereinsführungskräfte
Referent: Jörg Kuhl
Ort: Vereinsheim TSV Berge Westerbauer
Anmeldeschluss: 14.09.2015
Anmeldungen bitte mit anhängendem Dokument bist zum 14.09.2015